Erlebnispädagogik – Klasse BVE
Die Schüler/innen der BVE Ortenaukreis (berufsvorbereitende Einrichtung) der Hansjakob-Schule/CJD, durften einen Tag gemeinsam Erfahrungen in der Erlebnispädagogik sammeln. Die Erlebnispädagogik zielt darauf ab, die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten eines jeden Schülers zu fördern, um sein Selbstvertrauen zu stärken. Erleben durften dies unsere Schüler in der Natur, hier ging es darum die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu fördern. Der Marienhof (ein alter Gutshof in Offenburg-Hofweier) des CVJM-Landesverband Baden, bot für unser Vorhaben einen idealen Platz.
Bist du unser neuer Bufdi?
Was ist ein Bufdi?
Bufdis sind unsere Bundesfreiwilligendienst-Leistenden. Beim Bundesfreiwilligendienst bekommst Du die Chance, Dich sozial zu engagieren und Gutes zu tun. Bei uns kannst Du im Rahmen Deines BFDs erfahren, welche Aufgaben Lehr- und Betreuungskräfte in einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) haben. Das Schuljahr als Bufdi gibt Dir interessante und wichtige Einblicke für Deine spätere Berufswahl. Du bist das ganze Schuljahr dabei und gehörst zu unserem Team.
Was machst Du als Bufdi bei uns?
Bei uns bist Du mittendrin: In unseren kleinen Klassen (6-8 Schülerinnen) stehst Du direkt an der Seite unserer Lehrkräfte. Du kannst einzelnen Schülerinnen bei der Bearbeitung von Aufgaben behilflich sein, gibst in der Hofpause Spielzeuge aus oder unterstützt bei ganz praktischen Dingen, wie bspw. beim Essen. Unser Team freut sich immer über Unterstützung.
Was ist die Hansjakob-Schule?
Wir sind ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerkpunkt geistige Entwicklung. Unsere Schülerinnen und Schüler benötigen also eine besondere Förderung in ihrem Lernen und im sozialen Umgang. Häufige Einschränkungen, die unsere Schüler*innen haben, sind Entwicklungsverzögerungen, Autismus, Trisomie 21 oder Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit und Wahrnehmung.
Wann & wie geht‘s los?
Ein Bufdi startet bei uns im September und bleibt bis Ende Juli des nächsten Jahres. Wenn auch Du zum neuen Schuljahr bei uns im Team sein möchtest, dann freut sich über Deine Bewerbung und Fragen: Schulleiter: Lars.Bauermann@Ortenaukreis.de
Schulanfängerausflug
Im Juli stand für unsere Schulanfänger ein besonderes Ereignis statt – unser jährlicher Schulanfängerausflug.
Diese Jahr ging es nach Freiburg auf den Mundenhof. Direkt morgens ging es mit dem Schulbus los auf die Autobahn. Auf dem Mundenhof angekommen gab es erstmal ein kleines
Picknick. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zu den Tieren. Es gab viele zu sehen- Ziegen, Kamele, Affen, Schweine, usw.
Natürlich erkundeten wir auch die vielen Spielgeräte und Spielplätze, die auf unserem Weg lagen. Fürs Mittagessen kehrten wir in der Gartenwirtschlaft ein. Wir ließen uns dort unsere Pommes und Nuggets schmecken. Zum Abschluss bei dem heißen Wetter noch ein erfrischendes Eis.
Platt, aber glücklich machten wir uns dann auf den Rückweg zum Parkplatz und von dort wieder zurück nach Offenburg. Ein schöner Abschluss für unsere Schulkindergartenzeit.
Grünes Klassenzimmer
Das Grüne Klassenzimmer ist eine Kooperation der Hansjakob-Schule mit dem Marienhof in Hohberg, bei dem Schülern Naturerfahrungen und erlebnisorientiertes Lernen ermöglicht wird. Wir kümmern uns regelmäßig um die Tiere des Marienhofs, um Schafe, Ziegen, Hühner, Enten, Hasen und Meerschweinchen. Wir misten die Ställe, füttern die Tiere und anschließend haben die Schüler noch die Möglichkeit diese zu streicheln.
Außerdem steht uns ein Gemüsegarten zur Verfügung, den wir gemeinsam bearbeiten und die Früchte zur gegebenen Zeit ernten. Mit dem Gemüse können wir uns etwas zu Essen zubereiten. Auch haben wir einen eigenen Aufenthaltsraum, den wir gemeinsam gestalten können.
Generell gilt: Das Programm wird an die Interessen und Fähigkeiten der Schüler angepasst.
Infos zum Programm finden Sie auch hier >